In dieser Woche hat zum ersten Mal das Kinderparlament getagt.
Das Kinderparlament setzt sich aus den gewählten Vertretern der Klassen (Klassensprecherinnen und Klassensprecher), einem Vertreter der Schulleitung und der Schulsozialarbeiterin zusammen. Es findet zunächst standortbezogen statt und tagt ca. einmal im Quartal.
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Kinderparlaments die Möglichkeit, die Interessen und Wünsche der Schülerschaft vorzubringen und zu diskutieren. Darüber hinaus können auch Tagesordnungspunkte von den anderen beteiligten Gruppen eingebracht und vorgestellt werden.
Das Kinderparlament wird als Instrument der Schülerpartizipation und Mitgestaltung des schulischen Lebens verstanden.





